Erdgas ist eine vielseitige, bequeme und wirtschaftliche Energiequelle. Und sie bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, wenn die Besitzer von Erdgasgeräten
und -anlagen bestimmte Regeln beachten. Wichtig ist eine regelmäßige Überprüfung der Leitungen und Geräte. Die „TRGI“, eine technische Regel für die Gasinstallation fordert
eine jährliche Gashausschau. Sie ist einfach und erfordert keine technischen Kenntnisse, so dass sie von jedem Hausbesitzer selbst vorgenommen werden kann. Die Einschaltung eines
Fachbetriebes oder eines Schornsteinfegers ist nicht notwendig. In der Regel werden diese Überprüfungsarbeiten bei der Heizgerätewartung der Installateure bzw. bei Zählerwechseln und
Hausanschlusskontrollen der Stadtwerke kostenlos mit durchgeführt.
Alle zwölf Jahre ist die Überprüfung der Gasanlagen durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben - die so genannte
Gebrauchsfähigkeitsprüfung. Einen solchen Gas-Check bieten wir in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken an. Im Rahmen dieser Überprüfung begutachtet ein erfahrener Mitarbeiter den kompletten sichtbaren Verlauf der Gasleitung von der Hauseinführung bis zum Verbrauchsgerät. Auch die Absperr- und Sicherheits-
einrichtungen werden überprüft. Bei einer Dichtigkeitsprüfung wird mit modernster, elektronischer Messtechnik getestet, ob die Leitungen dicht sind. Abschließend erhält der Hauseigentümer ein Prüfprotokoll sowie eine Plakette mit dem Jahr der Überprüfung.